Tausende Brände lodern im Herzen des Amazonasgebiets und zerstören die grüne Lunge unseres Planeten. Für immer. Viele Feuer wurden absichtlich gelegt, um den Regenwald für Viehzucht und Sojaanbau zu roden. Und das geplante Mercosur-Handelsabkommen würde diese Zerstörung noch weiter beschleunigen.
Die deutsche Regierung gießt noch Öl in dieses Feuer: Denn während EU-Staaten, wie Österreich und Frankreich, erkannt haben, welche Gefahr der Deal für unseren Planeten darstellt, entscheidet sich Deutschland nicht klar zwischen Klimaschutz und Konzerninteressen.
Gemeinsam können wir das ändern -- nutzen wir jetzt die öffentliche Aufmerksamkeit, um Druck auf die deutsche Regierung zu machen.
Mit dem Handelsabkommen Mercosur würde die größte Freihandelszone der Welt entstehen: Der Weg wäre frei für den massenhaften Import an Fleisch und Futtersoja -- angebaut auf der verbrannten Erde des Amazona-Regenwaldes. Der Handelsdeal hat keinerlei Sanktionen vorgesehen, um auf Verstöße gegen den Umweltschutz zu reagieren -- der Regenwald wird der Zerstörung freigegeben!
Während Länder, wie Irland, Luxemburg und Österreich, bereits Kritik am Handelsabkommen und seiner verheerenden Wirkung für die Umwelt äußern, wittert die deutsche Wirtschaft fette Gewinne, z.B. für die Autoindustrie.
Auch die deutsche Bundesregierung sollte klar machen, dass der Schutz des Regenwaldes wichtiger ist als jeder VW -- doch vor allem das Wirtschaftsministerium von Peter Altmaier hält noch an dem zerstörerischen Deal fest.
Es wäre nicht das erste Mal, dass SumOfUs-Mitglieder wie Sie einen Handelsdeal verhindern. Erinnern Sie sich noch an TTIP? Gemeinsam haben wir verhindert, dass Europa mit Gen-Hähnchen und Co. überschwemmt wird.
Nun ist es an der Zeit, dass wir auch gegen das Mercosur-Abkommen protestieren -- und den Regenwald im Amazonasgebiet retten. Immer mehr EU-Staaten merken, dass der dreckige Deal mit Brasilien nicht haltbar ist. Sorgen wir nun dafür, dass auch Deutschland dem Umweltschutz höchste Priorität einräumt.
Fordern Sie jetzt die Bundesregierung zu einem klaren Bekenntnis zum Schutz des Regenwaldes auf!
Mehr Informationen
Reuters. 28. August 2019.
taz. 30. August 2019.