Wissen Sie, wer alles Ihre Facebook-Daten hat? Wir auch nicht.
Der täglich größer werdende Facebook-Skandal offenbart, wie die Geschäfte des Konzerns demokratische Prozesse manipulieren: Wie konnten 87 Millionen Nutzerdaten in die Hände von Cambridge Analytics geraten? Und wäre Trump heute an der Macht, wenn Facebook seine Profite nicht über die Privatsphäre seiner Nutzer gestellt hätte?
Wir haben die Möglichkeit, das zu ändern. In den vergangenen Wochen ist der Marktwert von Facebook um geschätzte 100 Milliarden Dollar gesunken. 9 von 10 Deutschen haben wenig bis gar kein Vertrauen mehr in Facebook. Der Druck auf das Unternehmen steigt. Facebook muss jetzt Konsequenzen ziehen.
Der aktuelle Skandal ist nicht das erste Mal, dass Nutzerdaten von Facebook in die Hände Dritter gelangt sind. Dennoch gibt es keine Möglichkeit, Zuckerberg für die Gefährdung von Nutzern zur Rechenschaft zu ziehen.
Millionen von Menschen wollen diesen Dienst nutzen, möchten mit Freunden und der Familie in Verbindung bleiben. Sie brauchen die Gewissheit, dass ihre persönlichen Informationen nicht dafür genutzt werden, um die Taschen von Facebook zu füllen.
Die SumOfUs-Mitglieder haben keine Angst davor, Facebook den Kampf anzusagen. Nachdem letztes Jahr Berichte über Aktivisten aufgetaucht sind, die durch die Zensur-Praktiken von Facebook zum Schweigen gebracht wurden, haben sich weltweit 140.000 Mitglieder wie Sie gegen Facebook gestellt. Gemeinsam können wir Facebook zu einer sicheren und besseren Online-Plattform für alle machen.
Fordern Sie jetzt den Rücktritt von Mark Zuckerberg!
Mehr Informationen
„Bankrotterklärung“ – Facebooks Unwissenheit im Datenskandal empört deutsche Politiker
Handelsblatt. 6. April 2018.
Handelsblatt. 6. April 2018.
Facebook-Datenskandal: Was bisher geschah
Deutsche Welle. 10. April 2018.
Deutsche Welle. 10. April 2018.