Bäuer*innen im Niger haben in den letzten vier Jahrzehnten 200 Millionen Bäume gezüchtet -- und das völlig unbemerkt.
Es ist die Geschichte eines „Comebacks der Natur“, die an ein Wunder grenzt und von der doch kaum jemand gehört hat -- und wir können helfen, dass sich dieses Comeback im restlichen Westafrika unzählige Male wiederholt.
Im Niger bestellen Bäuer*innen das Land nach uralten Methoden: sie bewässern Baumstümpfe, bewässern und bringen sie wieder zum Austreiben, während sie um sie herum Getreide und andere Nahrungspflanzen anbauen. So wurden unzählige Hektar staubiger, von Dürre geplagter Landschaften aufgeforstet, während der Ertrag in die Höhe schoss -- und das alles, ohne einen einzigen Setzling zu pflanzen!
Nun wollen Menschen in anderen afrikanischen Ländern die Methode importieren -- und unsere Gemeinschaft kann dabei helfen: Gruppen wie das Forum für natürliche Regeneration im Norden Ghanas arbeiten mit begrenzten Mitteln hart daran, dieses Wissen zu verbreiten.
Mit den Spenden von Ekō-Mitgliedern wie Ihnen können wir eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit finanzieren sowie Schulungen und Mentoring-Programme für Landwirt*innen in den örtlichen Gemeinden fördern -- und so die Natur im dürre-geplagten Westafrika wiederbeleben. Sind Sie dabei?
Mehr Informationen
Deutschlandfunk. 12. Juli 2022.
National Geographic. 27. April 2022.