Sehr bald erreicht der Amazonas-Regenwald einen Punkt, von dem es kein Zurück mehr gibt: Denn wenn 20 Prozent des Waldes zerstört sind, setzt laut Wissenschaftler*innen ein Dominoeffekt ein und das gesamte Ökosystem bricht zusammen.
Bereits jetzt sind 18 Prozent des Waldes zerstört – durch Rodung, Waldbrände, Dürre. Die ortsansässigen Menschen sind verzweifelt und eigentlich müsste die Welt längst Alarm schlagen.
Doch diejenigen, die am meisten für den Klimawandel verantwortlich sind, der auch den Amazonas zerstört, kommen ungeschoren davon: eine skrupellose Finanzbranche, die allein in den vergangenen Jahren unfassbare 4,6 Billionen US-Dollar in fossile Energien investiert hat – mit steigenden Gewinnen!
Das werden wir ändern. Wir haben ein hochkompetentes Team, das sofort loslegen und die Verantwortung der großen Banken in der Krise des Amazonas aufdecken kann. Mithilfe von Aktionär*innen und groß angelegten Medienkampagnen können wir sie entlarven, ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken und zur Umkehr zwingen.
Helfen Sie uns mit einer Spende dabei, die Klimakriminellen zur Verantwortung zu ziehen und den Amazonas zu retten?
Mehr Informationen
How the forest dies
The Washington Post. 18. November 2022.
The Washington Post. 18. November 2022.
World's top banks pumped $742 bln into fossil fuels in 2021 - report
Reuters. 30. März 2022.
Reuters. 30. März 2022.
Big banks’ trillion-dollar finance for fossil fuels ‘shocking’, says report
The Guardian. 24. März 2021.
The Guardian. 24. März 2021.
Amazonas nähert sich Kipppunkt
Tagesschau. 7. März 2022.
Tagesschau. 7. März 2022.