TTIP steht kurz vor dem Aus -- mit einer einzigartigen europaweiten Bürgerbewegung haben wir das Handelsabkommen an den Rand des Scheiterns gebracht.
TTIP wackelt, aber noch ist es nicht vom Tisch. Deshalb planen wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationenam 17. September Protestdemonstrationen in noch nie dagewesener Größe -- zeitgleich in zehn Städten in Deutschland und Österreich.
Wir stecken bereits mitten in den Vorbereitungen, und der ganze Organisationsaufwand kostet Geld: Flyer drucken, eine Bühne organisieren, Menschen mobilisieren. Wir hoffen, wir können auf Sie zählen.
Mit Ihrer Hilfe können wir auch die größte Demonstration auf die Beine stellen.
Bei diesem Protest geht es nicht allein um TTIP. Es geht auch um das Handelsabkommen CETA mit Kanada, das genauso gefährlich ist wie TTIP: Es stellt Konzernen gleich einen ganzen Werkzeugkasten zur Verfügung, um Regierungen für Ihre Interessen unter Druck zu setzen.
Auch US-Konzerne mit Ablegern in Kanada wären dank CETA in der Lage, europäische Regierungen auf Schadensersatz zu verklagen, wenn sie Gesetze verabschieden, die den Profit schmälern.
Im Unterschied zu TTIP ist CETA bereits fertig verhandelt. Das bedeutet, wir haben nicht mehr viel Zeit, dieses Abkommen zu stoppen. Die Wirtschafts- und Handelsminister der EU entscheiden in weniger als einem Monat über die Vorlage der EU-Kommission.
Genau dieser Zeitpunkt bietet uns die beste Chance, um mit den bisher größten öffentlichen Protesten TTIP und CETA zu stoppen, bevor es zu spät ist.
Die SumOfUs-Gemeinschaft kämpft seit Jahren gegen Abkommen wie TTIP.
Mit Anzeigen in großen Tageszeitungen haben wir die geheimen Verhandlungen öffentlich gemacht. Gemeinsam mit mehr als 500 Partnerorganisationen haben wir die größte selbstorganisierte Bürgerbewegung in der Geschichte der EU ins Leben gerufen. Und mit ihnen haben wir bereits zwei große Anti-TTIP-Demonstrationen veranstaltet, die weltweit Schlagzeilen gemacht haben.