Weibliche Models, die auf Autoreifen die Beine spreizen -- so frauenverachtend bewirbt die Werkstatt-Kette Pitstop Autofelgen. Pitstop setzt in dieser Bildersprache Frauen mit Produkten gleich.
Wir schreiben das Jahr 2016, doch Pitstop greift mit seinem Sexismus weit ins letzte Jahrhundert zurück. Der Deutsche Werberat hat Pitstop offiziell gerügt -- doch das Unternehmen macht ungerührt weiter.
Wenn selbst der Werberat Pitstop nicht beeindruckt, dann sind wir mit unserer Macht als Konsumenten gefragt. Wenn wir die Kette öffentlich kritisieren, muss sie sich endlich bewegen. Machen wir klar: Werbung, die Frauen herabwürdigt, ist neben der Spur.
Die Autofelgen bei Pitstop tragen allesamt weibliche Vornamen. In Kombination mit den Models werden dadurch Frauen als käufliche Waren dargestellt. Nebenbei ist das auch eine herbe Beleidigung der möglichen Käufer/Innen: Pitstop hält sie für dumm genug, auf diese platte Werbung hereinzufallen.
SumOfUs setzt sich weltweit gegen Diskriminierung ein. Wo Konzerne von allein keine Verantwortung übernehmen, organisieren wir unsere ganze Macht als Konsument/Innen. Drücken wir jetzt bei Pitstop auf die Bremse.
Mehr Informationen
Pitstop. 21. Oktober 2016.
Horizont. 14. Oktober 2016.