Nicht nur Samsungs Smartphones geraten in Brand; seit kurzem ist klar: eine Tochterfirma von Samsung will mit dem Korindo-Konzern eng zusammenarbeiten -- und Korindo verbrennt zehntausende Hektar Regenwald in Indonesien, um Platz für riesige Palmölplantagen zu schaffen.
Wir dürfen nicht noch mehr Regenwald verlieren. Und hier kommt uns Samsungs aktuelle Image-Katastrophe zugute: Der Konzern musste 2,5 Millionen mangelhafte Telefone zurückrufen, der Vize-Chef steht wegen schwerer Korruptionsvorwürfe in Südkorea unter Anklage -- jetzt auch noch als Regenwald-Killer dazustehen, das kann Samsung nicht verkraften.
Die Zeit drängt; gerade beginnt die Trockenzeit in Indonesien, ideale Bedingungen also für die Feuer-Pläne von Rodungsfirmen wie Korindo. Setzen wir jetzt Samsung unter Druck, damit er die Zusammenarbeit mit Korindo beendet.
Korindos Zerstörungswerk macht die Indigenen vor Ort heimatlos und bedroht wertvolle Tierarten. Korindo hat schon viel Regenwald für immer vernichtet -- umso dringender müssen wir retten, was noch übrig ist.
Durch öffentlichen Druck hat Korindo immer mehr Palmöl- und Holzkunden verloren. Aber die Gefahr ist noch nicht gebannt.
Wenn wir jetzt einen globalen Giganten wie Samsung überzeugen, heißt das: Regenwald-Rodung schadet dem Geschäft, und Korindos Bulldozer könnten für immer stillstehen.
Korindo war der Weltöffentlichkeit nicht bekannt. Doch die Kooperation mit Samsung wirft ein Schlaglicht auf seine Machenschaften -- und gibt uns die Chance, einzugreifen.
Ob Smartphones, Haushaltsgeräte oder Fernseher -- Samsung ist aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken. Machen wir Konsument/innen klar: Regenwald-Rodung und Menschenrechtsverletzungen? Nicht mit unserem Geld!
Mehr Informationen
Mighty. 30. Juni 2017.