Wenn wir nicht schnell handeln, werden bis zu 40 % der Menschen in Europa an Krebs erkranken. Nein, Sie haben sich nicht verlesen. Und die Aussagen der Expert*innen sind da ganz eindeutig: „Krebs lässt sich nur dann erfolgreich bekämpfen, wenn das Chemikaliengesetz verschärft wird.“
Eigentlich sollte die EU die Bestimmungen zu chemischen Schadstoffen (REACH-Verordnung) verschärfen, aber sie hatte die Rechnung ohne die mächtige Lobby der Chemiekonzerne gemacht.
Die Chemieindustrie-Lobby läuft Sturm -- sie versucht entscheidenden Einfluss auf Frankreich zu nehmen, das bei diesem Kampf eine zentrale Rolle spielt. So will sie eine strenge Regelung verhindern.
Deshalb bitten unsere Partner*innen von Générations Futures die Mitglieder von SumOfUs um Unterstützung. Denn sie wissen, was wir bewirken können, wenn wir uns gemeinsam gegen große Konzerne zur Wehr setzen. Immer wieder haben wir bewiesen, dass wir uns gegen Lobbyist*innen durchsetzen und Verbote chemischer Schadstoffe erreichen können, die uns krank machen.
Mehr Informationen
EU-Kommission opfert die Revision der EU-Chemikalienverordnung REACH für Industrieinteressen
Forum Umwelt & Entwicklung. 18. Oktober 2022.
Forum Umwelt & Entwicklung. 18. Oktober 2022.
Europaabgeordnete und Umweltverbände kritisieren Verzögerungen bei REACH-Reform
EUWID. 26. Oktober 2022.
EUWID. 26. Oktober 2022.
Chemikalien / REACH
Umweltbundesamt.
Umweltbundesamt.
EU-Kommission verzögert schärferen Umweltschutz
Spiegel. 19. Oktober 2023.
Spiegel. 19. Oktober 2023.
Mit aller Macht - Wie die Chemieindustrie REACH torpediert
Greenpeace. 1. Januar 2014.
Greenpeace. 1. Januar 2014.