Das könnte die Rettung für die Bienen sein: Wie aus geleakten Dokumenten hervorgeht, plant die EU-Kommission ein Verbot gefährlicher Bienenkiller-Pestizide.
Das wäre ein Meilenstein für den Bienenschutz!
Doch der Vorschlag der EU-Kommission benötigt die Zustimmung der Mitgliedstaaten. Und eines ist klar: Konzerne wie Bayer, die die Neonikotinoide herstellen, werden jetzt alles in Bewegung setzen, um das geplante Verbot zu verhindern.
Die österreichische Bundesregierung hat sich noch nicht zu einem Bienenkiller-Verbot geäußert. Mit öffentlichem Druck können wir jetzt dafür sorgen, dass Österreich dem Verbot zustimmt -- und sich nicht von der Bienenkiller-Lobby umstimmen lässt.
Die gefährlichen Neonikotinoide sind eine der Hauptursachen für das weltweite Bienensterben. Frankreich hat ein Verbot der gefährlichen Pestizide bereits beschlossen. In der EU gilt bisher nur ein Teilverbot -- angesichts der Gefährlichkeit der Bienenkiller, für die es immer mehr wissenschaftliche Beweise gibt, reicht das nicht. Das scheint nun auch die EU-Kommission endlich einzusehen.
SumOfUs-Mitglieder setzen sich weltweit für die Rettung der Bienen ein. Mit dem Verbotsbeschluss in Frankreich und ähnlichen Plänen in Kanada haben wir schon zu einigen Erfolgen beigetragen. Sorgen wir jetzt dafür, dass die Bienenkiller in ganz Europa verboten werden.
Fordern Sie die Bundesregierung jetzt auf, sich auf EU-Ebene für ein Verbot der Bienenkiller-Pestizide auszusprechen!
Mehr Informationen
Euractiv. 18. Januar 2025.
Austria Press Agency. 18. Januar 2025.