Es ist nicht zu fassen: Im September letzten Jahres hatte Lidl Schlagzeilen mit dem Versprechen gemacht, nur noch fair gehandelte Bananen zu verkaufen. Doch nun nimmt der Discounter sein Fairtrade-Versprechen zurück.
Doch nicht mit uns, Lidl! Wir werden nicht zulassen, dass der Discounter sein Fairtrade-Versprechen bricht. Die Billig-Bananen sind eine Katastrophe für Bananenbauern in Lateinamerika und Afrika.
Mit dem Verkauf von Billig-Bananen sorgt Lidl dafür, dass die Bauern auf Hungerlöhne angewiesen sind und sie giftigen Pestiziden aussetzt werden. Das können Sie verhindern -- wenn wir jetzt gemeinsam Druck aufbauen!
Europas Supermärkte tun alles, um den Preis für Bananen niedrig zu halten. Das hat fatale Folgen für die Arbeiter*innen auf den Bananenplantagen -- inklusive Kinderarbeit, Pestizidbelastung und keiner Möglichkeit, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Nachdem Menschen wie Sie Lidl auf die Ausbeutung auf den Bananenplantagen aufmerksam gemacht hatten, verkündete der Discounter den Umstieg auf 100 % Fairtrade-Bananen. Fairtrade bedeutet: Die Arbeiter*innen erhalten einen gerechten Lohn, ihre Rechte werden geachtet und Umweltstandards werden eingehalten.
Es wäre eine Katastrophe, wenn Lidl sein Fairtrade-Versprechen nun zurücknimmt. Denn es signalisiert den Bananenplantagen, dass gerechte Arbeitsbedingungen und nachhaltiger Anbau sich nicht auszahlen, und anderen Supermärkten, dass sie im Preiskampf ebenfalls auf Billig-Bananen setzen müssen.
Wir müssen Lidl jetzt zur Einhaltung seines Fairtrade-Versprechens auffordern. Über 75.000 Menschen hatten Lidl das Fairtrade-Versprechen abgerungen -- aber damit der Discounter dieses nun auch hält, müssen wir noch mehr werden. Unterschreiben Sie bitte, damit Lidl sein Fairtrade-Versprechen hält?
Lidl: Halten Sie Ihr Versprechen und verkaufen Sie nur Fairtrade-Bananen!
Mehr Informationen
Öko-Test. 12. Juni 2019.
Süddeutsche. 17. Mai 2019.