15 Jahre jung und Arbeiter in einer Kobaltmine in der Demokratischen Republik Kongo -- das war Joseph, bis der Minenschacht, in dem er arbeitete, einbrach und ihn lebendig begrub. Und das ist kein trauriger Einzelfall, sondern das Schicksal vieler Kinder.
Unter lebensgefährlichen Bedingungen bauen Kinder im Kongo Kobalt für Smartphone-, Laptop- und Elektroautoakkus ab.
Um dem ein Ende zu setzen, zieht die Familie von Joseph und 15 weitere, mit ähnlichem Schicksal, gegen Apple, Tesla, Microsoft, Alphabet und Dell vor Gericht. Es ist die erste Klage dieser Art.
Wir müssen dieses Gerichtsverfahren unbedingt gewinnen -- denn es würde das Ende der Kinderarbeit im Kobalt-Abbau bedeuten!
In wenigen Wochen muss ein anwaltlicher Schriftsatz erstellt werden -- doch die Rechtskosten dafür sind hoch. Die Familien brauchen dringend finanzielle Unterstützung, um den Fall weiter verfolgen zu können.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung -- Ihre Spende hilft, die Klage durchzusetzen!
Wir müssen dieses Gerichtsverfahren unbedingt gewinnen -- denn es würde das Ende der Kinderarbeit im Kobalt-Abbau bedeuten!
In wenigen Wochen muss ein anwaltlicher Schriftsatz erstellt werden -- doch die Rechtskosten dafür sind hoch. Die Familien brauchen dringend finanzielle Unterstützung, um den Fall weiter verfolgen zu können.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung -- Ihre Spende hilft, die Klage durchzusetzen!
Mehr Informationen
Aktivisten verklagen Tech-Konzerne wegen Kinderarbeit
Handelsblatt. 17. Dezember 2019.
Handelsblatt. 17. Dezember 2019.
Die schmutzige Seite des Kobalt-Abbaus in Kongo
Tagesspiegel. 3. Januar 2022.
Tagesspiegel. 3. Januar 2022.
Kinderarbeit für Handyakkus
Deutschlandfunk. 9. September 2019.
Deutschlandfunk. 9. September 2019.
Hier sterben Menschen für unsere Akkus
Der Spiegel. 17. Oktober 2019.
Der Spiegel. 17. Oktober 2019.