Das Zdf hat aufgedeckt: Galeria Kaufhof und Bauhaus weigern sich, Elektroschrott zurückzunehmen -- obwohl sie seit 2016 gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dabei sind die Regeln ganz einfach; jeder Händler muss zurücknehmen, wenn ein Gerät weniger als 25 Zentimeter lang ist und er auf mindestens 400 Quadratmetern Elektro-Produkte verkauft.
Bis 2019 sollen 65 Prozent des Elektromülls recycelt werden -- deshalb dürfen wir Konsument/innen alte Geräte nicht mehr in den Hausmüll werfen. Doch wenn der Handel nicht mitmacht, wird der Umweltschutz untergraben.
Einen Imageschaden als Umweltsünder und Gesetzesbrecher können sich Galeria Kaufhof und Bauhaus nicht leisten -- und genau das ist unser Hebel. Machen wir den Ketten jetzt klar: Umweltschutz ist ein Gemeinschaftswerk, Gesetze gelten auch für sie.
Nur durch richtige Entsorgung können alte Elektrogeräte recycelt werden -- und gefährliche und giftige Stoffe aus dem Elektromüll gezogen werden. Diese Aufgabe ist dringend, denn Elektrogeräte werden immer kürzer genutzt oder gehen schneller kaputt.
SumOfUs setzt sich weltweit für Umweltschutz und verantwortliches Konzernhandeln ein.
Wir konnten Starbucks zu einem nachhaltigen Umgang mit Palmöl bewegen, das den Regenwald schont. Bringen wir jetzt Galeria Kaufhof und Bauhaus dazu, beim Umweltschutz mitzumachen.
Mehr Informationen
zdf. 9. Januar 2017.