Update 2020: Luxemburg hat es vorgemacht und den Einsatz von Glyphosat verboten. Jetzt muss die österreichische Bundesregierung prüfen, wie auch wir dem Gift erfolgreich den Kampf ansagen können. Weil unsere Wäldern, Wiesen und Gewässer schon viel zu lange mit Glyphosat vergiftet sind.
Europas erstes Glyphosat-Verbot ist in ernster Gefahr: In letzter Sekunde versucht die mächtige Agrarlobby, das historische Glyphosat-Verbot in Österreich zu verhindern.
Sie setzt die Regierung massiv unter Druck, das Verbot nicht umzusetzen -- und diese knickt ein: Sie hat das Gesetz nicht in Kraft treten lassen, obwohl es bereits vom Parlament beschlossen wurde.
Setzen wir jetzt dem Druck von Bayer und Co. unsere Stimmen entgegen -- und retten wir gemeinsam das historische Glyphosat-Verbot. Andernfalls wäre das ein massiver Rückschlag für unseren europaweiten Kampf gegen das krebserregende Gift. Denn ein österreichisches Verbot würde beweisen: Ein Glyphosat-Verbot in der EU ist möglich.
Im Juli hat das österreichische Parlament das erste nationale Glyphosat-Verbot in Europa beschlossen. Vor wenigen Wochen ist ein EU-Prüfverfahren zu Ende gegangen, in dem die EU hätte Einspruch erheben können. Doch die EU hat das Glyphosat-Verbot nicht beanstandet -- zum Schock der Agrarlobby.
Mit miesen Tricks versucht sie daher, das Gesetz zu kippen -- und versucht, den Willen der Bevölkerung aus Profitinteressen auszuhebeln.
Gemeinsam stellen wir uns der Pestizid-Industrie immer wieder erfolgreich entgegen: Gerade erst haben 380.000 SumOfUs-Mitglieder wie Sie die EU dazu gebracht, Bayers Pflanzengift Thiacloprid zu verbieten.
Mit Ihrer Hilfe können wir auch Europas einziges Glyphosat-Verbot schützen.
Bitte fordern Sie den österreichischen Bundeskanzler auf, das historische Glyphosat-Verbot umzusetzen!
Mehr Informationen
ORF. 28. November 2023.
Der Tagesspiegel. 3. Juli 2019.
ORF. 28. November 2023.