Jeden Tag werden Millionen Fische aus den Weltmeeren geplündert. Sie werden zu Fischmehl verarbeitet und in Aquakulturen an Lachse und Garnelen verfüttert, die in unseren Supermarktregalen landet.
Eine aktuelle Studie belegt, dass fast alle großen europäische Supermarktketten in diesen Skandal verwickelt sind, darunter u.a. Aldi, Lidl, Rewe und Edeka. Das Schlimmste daran: Die Fischprodukte werden uns oftmals als “nachhaltig” verkauft -- obwohl sie massiv zur Überfischung unserer Ozeane beitragen.
Dieser ökologische Skandal schlägt hohe Wellen -- und genau das ist unsere Chance, die Unternehmen zum Handeln zu zwingen: Fischmehl aus illegalem Fang muss aus den Lieferketten und Zuchtanlagen verschwinden -- sonst gibt es bald keine Fische mehr.
Etwa ein Fünftel des gesamten jährlichen Wildfischfangs wird mittlerweile für die Herstellung von Futter verwendet -- dabei gibt es längst Alternativen zu Fischmehl und -Öl. Fischbestände sind bereits drastisch eingebrochen, empfindliche Meeresökosysteme stehen vor dem Kollaps und die Menschen, die für ihre Nahrungsversorgung auf den Fisch angewiesen sind, können sich nicht mehr versorgen.
Ohne Druck werden die Unternehmen nichts an ihren zerstörerischen Praktiken ändern. Und hier kommen Sie ins Spiel: SumOfUs-Mitglieder wie Sie haben sich schon oft für den Schutz der Ozeane und der darin lebenden Tiere eingesetzt. Heute müssen wir die Einzelhandelsbranche unter Druck setzen, um unsere Meere, Wildfische und die vom Fischfang abhängigen Menschen zu schützen.
Fordern Sie jetzt Aldi, Lidl, Rewe und Edeka auf, unsere Wildfische und Ozeane zu schützen!
Mehr Informationen
Changing Markets Foundation. 15. Oktober 2019.
ARD. 15. Oktober 2019.