Sie finanzieren die Sojakonzerne, die mit Brandrodungen immer größere Teile des Amazonasregenwalds niederbrennen, um Sojaplantagen anzulegen.
Mit einer Kampagne haben wir dafür gesorgt, dass Frankreichs größte Bank sich aus dem Geschäft mit der Abholzung zurückzieht -- doch eine Bank ist nicht genug. Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz 2021 treffen sich Regierungsvertreter*innen mit den Entscheidungsträger*innen der Finanzbranche. Das ist die Gelegenheit für uns, mit öffentlichem Druck weitere Banken zu bewegen.
Über 755 Mio. € stellten Barclays, ING Group und BNP Paribas in den letzten vier Jahren zur Verfügung, um den Sojaanbau zu fördern -- mit fatalen Folgen: In Brasilien ist die Abholzung des Amazonasregenwaldes in diesem Jahr um 57 % gestiegen. Mehr als die Hälfte des Savennenwaldes Cerrado wurde abgeholzt -- eine Fläche fast dreimal so groß wie Deutschland.
Gemeinsam haben wir schon Großkonzerne wie McDonald’s und PepsiCo. dazu gebracht, Regenwälder vor Zerstörungen zu schützen. Dieses Mal können Sie die großen europäischen Banken davon abhalten, die Zerstörung unseres Planeten zu finanzieren.
Mehr Informationen
Entwaldungsfreie Banken
WWF. 30. Oktober 2020.
WWF. 30. Oktober 2020.
Wie Banken das Klima anheizen
Greenpeace Magazin. 7. April 2020.
Greenpeace Magazin. 7. April 2020.