Update, Januar 2022: Wir haben es geschafft. Die Deutsche Bahn wird ab 2023 endlich kein Glyphosat mehr einsetzen! Vielen Dank an die über 150.000 SumOfUs-Mitglieder, die ein Ende der Giftspur quer durch Deutschland gefordert haben.
Die Deutsche Bahn ist der größte Verbraucher von Glyphosat: Mehr als 65 Tonnen des wahrscheinlich krebserregenden Pestizides versprüht die Bahn jedes Jahr -- und gefährdet damit Menschen und Umwelt im ganzen Land.
Die Deutsche Bahn bezeichnet sich selbst als “Umwelt-Vorreiter” und wirbt mit Nachhaltigkeit. Wenn der Konzern das ernst meint, darf er nicht länger im großen Stil das gefährliche Glyphosat einsetzen.
Die Bundesregierung diskutiert gerade, wie der Glyphosateinsatz in Deutschland reduziert werden kann. Das ist die perfekte Gelegenheit, die Deutsche Bahn öffentlich unter Druck zu setzen -- denn der Konzern gehört zu 100% dem Staat.
33.500 Kilometer umfasst das Schienennetz der deutschen Bahn -- 33.500 Kilometer voller Glyphosat, die sich wie eine Giftspur durch die ganze Bundesrepublik ziehen. Dabei geht es auch anders: Die österreichische Bundesbahn hat bereits angekündigt, binnen fünf Jahren komplett auf Glyphosat zu verzichten.
SumOfUs-Mitglieder wie Sie haben bereits eindrücklich gezeigt, was wir von dem Pflanzengift halten: Gemeinsam haben wir dazu beigetragen, dass Glyphosat statt der geplanten 15 Jahre nur für fünf weitere Jahre in der EU zugelassen wurde.
Noch sind wir Glyphosat nicht los -- aber wenn wir jetzt mit der Deutschen Bahn den größten Verbraucher des Giftes zum Umdenken bringen, ist das endgültige Aus von Glyphosat nicht mehr weit.
Fordern Sie jetzt die Deutsche Bahn auf, nicht weiter das wahrscheinlich krebserregende Pestizid Glyphosat zu verwenden!
Mehr Informationen
Klöckner stellt Glyphosat-Einschränkung vor
Frankfurter Neue Presse. 17. April 2018.
Frankfurter Neue Presse. 17. April 2018.
Grüne fordern Ende von Glyphosat an Bahngleisen
WELT. 8. Januar 2018.
WELT. 8. Januar 2018.