Das dreckige Kohlekraftwerk "Datteln 4" soll mitten in der Klimakrise in Deutschland ans Netz gehen -- der größte Kunde: die Deutsche Bahn.
Ein Großteil des schmutzigen Kohle-Stroms soll direkt an die Deutsche Bahn gehen. Der Konzern, der sich gern als Vorreiter in Umweltfragen präsentiert, würde mit einem Schlag zur riesigen Kohle-Dreckschleuder werden.
Die Bahn weiß selbst, wie problematisch der Kohle-Deal ist. Seit Jahren wird über einen Ausstieg nachgedacht -- nur passiert ist bisher nichts. Sie und ich können gemeinsam dafür sorgen, dass die Deutsche Bahn endlich handelt -- und Kohlekraft aus Datteln 4 aufs Abstellgleis verbannt.
Die Bahn hat sich selbst das Ziel gesetzt bis 2038 zu 100 Prozent auf erneuerbare Energie umzustellen. Kommt jetzt der Datteln-Deal, würde die Bahn bis 2038 mehr als ein Viertel ihres Strombedarfs mit Steinkohle decken.
Die Bahn gilt eigentlich als eines der umweltfreundlichsten Verkehrsmittel. Mit dem verheerenden Kohle-Deal würde die Deutsche Bahn nicht nur ihre eigene Ökobilanz ruinieren, sondern auch die ihrer Kund*innen. Lassen wir nicht zu, dass die Bahn uns die Möglichkeit nimmt, nachhaltig zu reisen.
Es wäre nicht das erste Mal, dass SumOfUs-Mitglieder wie Sie und ich die Deutsche Bahn zum Umdenken bewegen können. Bislang hatte die Deutsche Bahn den höchsten Glyphosat-Verbrauch in Deutschland -- doch dank des öffentlichen Drucks von fast 140.000 SumOfUs-Mitgliedern wird dieser deutlich zurückgefahren.
Gemeinsam können wir die Deutsche Bahn erneut zum Handeln bewegen-- und dafür sorgen, dass der öffentliche Nahverkehr nicht zum Klimakiller wird.
Fordern Sie die Deutsche Bahn jetzt dazu auf, keinen Strom aus Datteln 4 zu beziehen!
Mehr Informationen
taz. 24. Januar 2020.
Energie & Management. 22. Januar 2020.