Der Traum eines jeden Stalkers: eine Brille, die heimlich fotografiert und filmt. Brillenhersteller Ray-Ban und Facebook machen es möglich -- und bringen zusammen die „Ray-Ban Stories“ auf den Markt.
Dieser Datenschutz- und Sicherheits-Albtraum ist bereits in Australien, den USA, Kanada, Irland, Italien und Großbritannien erhältlich.
Mit einem weltweiten Aufschrei, können wir Ray-Ban und Facebook den Riegel vorschieben, um weitere Markteinführungen zu verhindern und diese schädlichen Brillen aus dem Verkehr zu ziehen!
Die smarte Brille ist alles andere als datenschutzfreundlich und gefährdet die Sicherheit und Privatsphäre vieler. Denn ob die Brille aufzeichnet, wird nicht genau signalisiert. Das dafür vorgesehene Lämpchen an der smarten Brille ist weiß und bei Tageslicht kaum erkennbar. Die Forderung nach einem roten Licht, wie bei herkömmlichen Kameras üblich, wurde von den Konzernen einfach ignoriert.
Auch für die Nutzer*innen der Datenbrille wird es gefährlich. Denn nur wer Facebook Zugang zu persönlichen Informationen gewährt, kann die Brille nutzen. Diese Informationen braucht das Unternehmen für den Datenverkauf, mit dem Facebook wiederum ordentlich Kasse macht.
Wir müssen Facebooks skrupellose Taktiken für den Datenhandel stoppen! Wir haben schon vieles erreicht. So haben Sie, gemeinsam mit der SumOfUs-Gemeinschaft, kürzlich Facebook dazu bewegt, seine Pläne für Instagram Kids auf Eis zu legen. Heute stellen wir uns gegen Facebooks neuesten Trick für den Datenklau – die „Ray-Ban Stories“.
Mehr Informationen
FAZ. 9. September 2021.
ntv. 9. September 2021.
Der Bayerische Rundfunk. 10. September 2021.