UPDATE Oktober 2020: Den Bienen droht neue Gefahr: Unter dem Druck der Pestizid-Lobby will die EU-Kommission das Zulassungsverfahren wieder ändern und die Regeln im Sinne der Agrarindustrie verwässern. Das wäre fatal für die Bienen. Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Signal nach Brüssel senden, das der EU zeigt: die Menschen in Europa stehen zu den Bienen!
Giftige Pestizide töten unsere Bienen -- trotzdem werden immer neue gefährliche Pestizide zugelassen. Wir haben jetzt die Chance diesen Trend zu stoppen.
Die EU verhandelt gerade darüber, wie Pestizide in Zukunft zugelassen werden -- wie sehr dabei die Gefahr für Bienen überprüft wird. Das ist unsere Chance, neue bienenschädliche Pestizide zu verhindern!
Das Problem? Bayer und Dow wissen, dass ihr Geschäft mit den Ackergiften auf dem Spiel steht -- mit ihrer geballten Lobbymacht könnten Sie eine Mehrheit der EU-Regierungen davon überzeugen, den Vorstoß der EU-Kommission zu verhindern.
Wir haben nur noch wenige Wochen, um der Pestizidindustrie Paroli zu bieten: Fordern Sie die EU-Regierungen auf, die Regeln zu ändern, damit bienenschädliche Pestizide in Zukunft gar nicht erst zugelassen werden!
Noch vor Ende dieses Jahres könnte die EU das Testverfahren für Pestizide verbessern, um Bienen dabei mehr zu schützen -- bevor das möglich ist, müssen die Regierungen der EU-Staaten diesem Plan jedoch zustimmen. Zusammen müssen wir unsere Regierungen davon überzeugen, dass radikale Veränderungen im Umgang mit Pestiziden nötig sind. Wissenschaftler/innen, die auf die Gefahr für Bienen hinweisen, dürfen nicht länger ignoriert werden.
Bei drei Pestiziden hat die EU die höheren Standards bereits angewendet -- und diese daraufhin und aufgrund des Drucks von SumOfUs-Mitgliedern und unseren Partnern verboten. Wenn die EU diese strengeren Regeln konsequent anwenden würde, könnte die Zulassung bienenschädlicher Chemikalien, wie Sulfoxaflor, Flupyradifurone und Cyantraniliprol, womöglich verhindert werden.
Wir sind auf Bienen angewiesen, um Früchte, Gemüse und Getreide ernten zu können. Ackergifte und Klimawandel bringen die Bienen jedoch weltweit in Bedrängnis -- und solange unsere Regierungen und die EU nicht konkrete Schritte zum Schutz der Bienen umsetzen, wird sich an diesem Trend nichts ändern.
Die derzeitigen Zulassungsverfahren für Pestizide sind unzureichend. Viele Gefahren für Bienen werden ignoriert. Doch ohne enormen Druck, werden nötige Änderungen auch weiterhin auf die lange Bank geschoben. Darum werden SumOfUs-Mitglieder wie Sie jetzt aktiv, um die EU zur Berücksichtigung der folgenden Schäden durch Pestizide aufzufordern:
- Die Langzeitschäden von Pestiziden auf Bienen und ihre Völker.
- Die Auswirkungen von bereits niedriger Pestizidkonzentration.
- Die kumulierten Auswirkungen von verschiedenen Pestiziden.
- Die Zulassung von Pestiziden nur als letztes Mittel, wenn alle nicht-chemischen Optionen gescheitert sind.
Doch gemeinsam können wir der Pestizidlobby die Stirn bieten! Mit vereinten Kräften haben wir erst dieses Jahr das EU-weite Verbot von drei Bienenkiller-Pestiziden erreicht -- und zehntausende SumOfUs-Mitglieder haben dazu beigetragen, das historische Verbot in Frankreich zu verteidigen und zu verbessern. Verhindern wir jetzt, dass die Regierungen der EU-Staaten vor den Lobbyist/innen der Pestizidindustrie einknicken.
Mehr Informationen
Deutschlandfunk. 23. Mai 2018.
EFSA. 4. Juli 2013.