Genmanipulierte Lebensmittel, weniger Schutz für Verbraucher, Arbeitnehmer und die Umwelt, das Aushöhlen unseres Rechtsstaates -- dieser Albtraum könnte wahr werden, wenn wir CETA nicht verhindern.
Das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada ist weniger berühmt als TTIP aber genauso gefährlich.
Deshalb schließen wir uns der Emailaktion des österreichischen Bündnisses "TTIP Stoppen" an: Wenn zehntausende von uns ihre Forderung nach einem Nein zu CETA an die österreichischen Minister und Ministerinnen schicken, können wir einen entscheidenden Etappensieg erringen. Denn der kommende Ministerrat stimmt über das Abkommen ab. Wenn er sich gegen CETA ausspricht, muss die Bundesregierung auch auf EU-Ebene CETA ablehnen.
Klicken Sie rechts auf das Feld "Email senden", um folgende Nachricht an die Ministerinnen und MInister der österreichischen Bundesregierung zu schicken:
Sehr geehrte Damen und Herren der österreichischen Bundesregierung! Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Kern!
Das fertig ausverhandelte CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada wird in den kommenden Monaten dem EU-Ministerrat zur Unterzeichnung vorgelegt werden. Sie als VertreterIn der österreichischen Bundesregierung werden im Vorfeld darüber abstimmen, ob Österreich das Abkommen unterzeichnet.
CETA beinhaltet alles, wovor die kritische Öffentlichkeit auch bei TTIP warnt:
• CETA ist TTIP 1.0 – und somit genauso gefährlich
• CETA enthält Sonderklagerechte für Konzerne
• CETA gefährdet öffentliche Dienstleistungen
• CETA gefährdet die heimische Landwirtschaft
• CETA enthält nicht das europäische Vorsorgeprinzip
• CETA bedroht Umwelt-, Sozial- und Lebensmittelstandards
• CETA hebelt die Demokratie aus
• CETA gefährdet ArbeitnehmerInnenrechte
Ich fordere Sie daher auf, sich beim entsprechenden MinisterInnenrat klar gegen eine Unterzeichnung von CETA seitens Österreichs auszusprechen!
Das fertig ausverhandelte CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada wird in den kommenden Monaten dem EU-Ministerrat zur Unterzeichnung vorgelegt werden. Sie als VertreterIn der österreichischen Bundesregierung werden im Vorfeld darüber abstimmen, ob Österreich das Abkommen unterzeichnet.
CETA beinhaltet alles, wovor die kritische Öffentlichkeit auch bei TTIP warnt:
• CETA ist TTIP 1.0 – und somit genauso gefährlich
• CETA enthält Sonderklagerechte für Konzerne
• CETA gefährdet öffentliche Dienstleistungen
• CETA gefährdet die heimische Landwirtschaft
• CETA enthält nicht das europäische Vorsorgeprinzip
• CETA bedroht Umwelt-, Sozial- und Lebensmittelstandards
• CETA hebelt die Demokratie aus
• CETA gefährdet ArbeitnehmerInnenrechte
Ich fordere Sie daher auf, sich beim entsprechenden MinisterInnenrat klar gegen eine Unterzeichnung von CETA seitens Österreichs auszusprechen!
Mehr Informationen
TTIP und Ceta: Kritiker laufen vor EU-Handelsministerrat Sturm,
Der Standard. 12. Mai 2016.
Der Standard. 12. Mai 2016.
TTIP stoppen
Österreichisches Bündnis "TTIP Stoppen".
Österreichisches Bündnis "TTIP Stoppen".